
Dear musical gear manufacturer,
As we witness the peak of the digital era and a rapid shift towards AI, a growing number of enthusiasts are emerging interested in experimenting further with classic circuitry, pushing original musical gear to its limits.
My mother always said: „Modding is like a box of chocolates, you never know what you‘re gonna get.“ Some companies mark their boards. Others have gone so far as to label potential upgrade paths. Chapeau! We have learned so much from them.
We would like to encourage all musical instrument manufacturers not to overlook the topic of modding when deve- loping their products. There are already great examples of companies doing just that. Even some miniature products, with dense SMD components, have been marked for modding.
Be part of the movement of companies open to developing modding-friendly products.
Liebe Musikintrumentehersteller*innen,
Während wir den Höhepunkt des digitalen Zeitalters erleben und sich der Wandel hin zu künstlicher Intelligenz rasant vollzieht, wächst die Zahl der Enthusiasten, die sich für Experimente mit klassischer Schaltungstechnik interessieren und Originalgeräte an ihre Grenzen bringen.
Meine Mutter sagte immer: „Modding ist wie eine Schachtel Pralinen – man weiß nie, was man bekommt.“
Einige Unternehmen kennzeichnen ihre Platinen, andere gehen sogar so weit, potenzielle Upgrade-Pfade auf ihren Platinen zu markieren. Hut ab! Wir können viel von ihnen lernen.
Wir möchten alle Hersteller von Musikinstrumenten dazu ermutigen, das Thema Modding bei der Entwicklung ihrer Produkte nicht außer Acht zu lassen. Es gibt bereits großartige Beispiele von Unternehmen, die diesen Weg gehen. Selbst einige Miniaturprodukte mit dicht bestückten SMD-Bauteilen wurden für Modding vorbereitet.
Werden Sie Teil der Bewegung der Unternehmen, die bereit sind, moddingfreundliche Produkte zu entwickeln.